Produkt zum Begriff Patienten:
-
Patienten-Verfügung 1 ST
Patienten-Verfügung 1 ST
Preis: 10.64 € | Versand*: 4.70 € -
Patienten Verfügung 1 St
Patienten Verfügung 1 St - rezeptfrei - von Roth GmbH - - 1 St
Preis: 10.69 € | Versand*: 3.99 € -
Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Patienten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
Preis: 25.99 € | Versand*: 5.95 € -
Pflege von Patienten mit Schlaganfall
Pflege von Patienten mit Schlaganfall , Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen aus unterschiedlichen Perspektiven des therapeutischen Teams behandelt. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert, umfassend erweitert und um mehrere Kapitel mit neuen Aspekten wie Delir, ethischen Fragen und Neuropsychologie ergänzt. Informationen zur Teamentwicklung, Weiterqualifizierung und Professionsentwicklung mit einem Blick ins Ausland runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin~Pfeilschifter, Waltraud~Glahn, Joerg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 69 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Aktivierende Pflege; Bobath-Konzept; ischämischer Neglect; Schlaganfall, Fachschema: Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Apoplexie~Schlaganfall, Fachkategorie: Rehabilitation, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 624, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170233850 9783170214286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Haben Patienten das Recht, einen Arzt oder ein Krankenhaus anzuklagen?
Ja, Patienten haben das Recht, einen Arzt oder ein Krankenhaus anzuklagen, wenn sie der Meinung sind, dass ihnen Schaden zugefügt wurde oder ihre Rechte verletzt wurden. Dies kann beispielsweise bei medizinischen Fehlern oder Behandlungsfehlern der Fall sein. In solchen Fällen können Patienten rechtliche Schritte einleiten, um Schadensersatz oder andere Formen der Entschädigung zu erhalten.
-
Was verdient ein Krankenhaus an Patienten?
Was verdient ein Krankenhaus an Patienten? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da Krankenhäuser in der Regel keine Gewinne aus der Behandlung von Patienten erzielen, sondern vielmehr Kosten decken müssen. Die Einnahmen aus der Behandlung von Patienten werden verwendet, um die Betriebskosten des Krankenhauses zu decken, wie z.B. Gehälter der Mitarbeiter, medizinische Ausrüstung, Medikamente und Gebäudeunterhalt. Krankenhäuser erhalten auch finanzielle Unterstützung von staatlichen Stellen oder Versicherungen, um ihre Leistungen aufrechtzuerhalten. Letztendlich ist das Ziel eines Krankenhauses nicht, Gewinne zu erzielen, sondern die bestmögliche medizinische Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
-
Wer hilft den Patienten im Krankenhaus?
Im Krankenhaus helfen Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und medizinisches Fachpersonal den Patienten. Sie kümmern sich um die medizinische Versorgung, verabreichen Medikamente, führen Untersuchungen durch und erstellen Behandlungspläne. Zudem unterstützen sie die Patienten bei der Genesung, geben Ratschläge zur Gesundheitsvorsorge und stehen ihnen bei Fragen und Sorgen zur Seite. Ihr Ziel ist es, den Patienten bestmöglich zu helfen und ihnen eine angenehme und sichere Umgebung während ihres Aufenthalts im Krankenhaus zu bieten.
-
Wann darf Arzt Patienten ablehnen?
Ein Arzt darf Patienten ablehnen, wenn er nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Fähigkeiten verfügt, um die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Arzt nicht über die erforderliche Spezialisierung oder Erfahrung in der Behandlung einer bestimmten Erkrankung verfügt. Ein weiterer Grund, warum ein Arzt einen Patienten ablehnen könnte, ist, wenn der Patient aggressiv oder respektlos ist und das Arzt-Patienten-Verhältnis beeinträchtigt. In solchen Fällen hat der Arzt das Recht, die Behandlung zu verweigern, um seine eigene Sicherheit und die anderer Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus kann ein Arzt einen Patienten ablehnen, wenn dieser wiederholt Termine versäumt oder die ärztlichen Anweisungen nicht befolgt. Dies kann die Effektivität der Behandlung beeinträchtigen und den Arzt-Patienten-Vertrauensverhältnis stören. In einigen Fällen kann ein Arzt auch einen Patienten ablehnen, wenn dieser eine bestimmte Behandlungsmethode oder Medikation verlangt, die aus
Ähnliche Suchbegriffe für Patienten:
-
aks foldy mini Hebelifter f. Patienten m. Transportbügel
So hilft der aks Patientenlifter Foldy Mini mit Transportbügel, bis 150 kg belastbar: Der Patientenlifter foldy® mini des deutschen Herstellers AKS ist die ideale Lösung für Sie, wenn: Sie einen besonders wendigen Lifter für kleine Räume benötigen. die zu hebende Person eine KörpergröÃe von 165 cm nicht überschreitet. Sie einen faltbaren und transportablen Patientenlifter suchen. Ihre Mobiliätshilfe - Nicht nur als Aufstehhilfe fürs Bett: Der elektrische Patienten Lifter foldy® mini von AKS dient Ihnen sowohl in der häusliche Pflege als auch in Alten- und Pflegeheimen als Mobilitätshilfe von pflegebedürftigen Personen und Patienten .Er kann sowohl aus einer sitzenden als auch aus einer liegenden Position heraus verwendet werden, sodass ein vielfältiges Umlagern, beispielsweise aus dem Bett oder von Sitzgelegenheiten, möglich ist. Ihr kompakter Patientenlifter für kleine Räume und kleineren Personen und Kinder: Dieses elektrische Hilfsmittel ist für kleinere Personen und Kinder (bis ca. 165 cm) sowie für kleine Räume konzipiert. Durch seine kompakte Konstruktion besitzt der Lifter einen geringen Wenderadius und lässt sich dadurch besonders leicht durch schmale Türen und enge Räume manövrieren. Ist der AKS foldy®mini Patientenlifter faltbar für den Transport? Dank des umklappbaren Standmastes und seiner Kompaktheit können Sie den Patienten Lifer foldy® mini einfach transportieren und platzsparend verstauen. Ihre Kraftersparnis mit dem Patientenlifter Hebegurt: Durch einen Hebegurt können Sie der hilfebedürftigen Person leicht und sicher an den gewünschten Ort - wie das Pflegebett oder den Rollstuhl - befördern. Es ist dabei nur ein minimaler körperlicher Kraftaufwand der Pflegeperson notwendig, sodass Rücken und Gelenke geschont werden. Trotz seiner Kompaktheit keine Einschränkungen in der Funktionalität: Genau wie sein ?groÃer Bruder AKS foldy® garantiert auch dieser Personenlifter eine Belastbarkeit bis 150 Kilogramm und einen leistungsstarken Motor. Der zertifizierte Patientenlifter foldy® mini unterliegt stets den höchsten Qualitätskriterien des Hauses AKS. Die Vorteile des Hebelifters AKS foldy® mini im Ãberblick: Für kleine Personen und Kinder geeignet Ohne Werkzeug leicht faltbar und transportabel Einfache und unkomplizierte Handhabung GroÃe Tasten auf der Fernbedienung und ergonomischer Schiebegriff Feststellbare hintere Rollen gewährleisten einen sicheren Stand beim Heben und Absenken Mechanische Spreizung des Fahrgestells per FuÃhebel Direktes und müheloses Aufheben des Patienten Niedrige Unterfahrhöhe Mechanische Notabsenkung und Not-Aus-Schalter bei elektrischen Störungen Akustischer und optischer Warnhinweis bei drohender Tiefentladung des Akkus Unabhängigkeit vom Stromnetz durch Akkubetrieb Stabile und kompakte Konstruktion Besonders für schmale Türen und kleine Räume geeignet Die Basisausstattung im Ãberblick: Akku-Pack Netzladegerät und Verbindungskabe Transportbügel mit Haken Einsatzgebiete des Patienten Lifters AKS foldy® mini: Der Patientenlifter foldy® mini eignet sich für folgende Bereiche besonders gut: Gesundheitsbereich: Seniorenheime, Krankenhäuser, Kliniken, Pflege- und Rehaeinrichtungen, Palliativstationen, Intensivstationen Privatbereich: Häusliche Pflege Technische Daten: Gesamthöhe: 119,5 cm Fahrgestelllänge: 108,1 cm Fahrgestellbreite (Spreizung): 64,3 - 82,5 cm Unterfahrhöhe: 11 cm Hebebereich: 101 cm Max. Anschlaghöhe: 174,9 cm Min. Anschlaghöhe: 73,9 cm Laufrollendurchmesser hinten: 10 cm Laufrollendurchmesser vorne: 7,5 cm Wendedurchmesser: 123,4 cm Geeignet bis KörpergröÃe: ca. 165 cm Gewicht: 37 kg Max. Belastbarkeit: 150 kg Anzahl der HebEVOrgänge: ca. 40 Hebe- und Senkvorgänge bei voller Akkukapazität Eingangsspannung: 24 V AC | 50 Hz Schutzklasse: II Schutzart: IP X4 Farbe: türkis Hilfsmittelnummer: 22.40.01.0052
Preis: 990.20 € | Versand*: 0.00 € -
Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
BOI Patienten-Dokumentationsmappe System-Line DIN A4 blau
Organisation, Dokumentation und Visitenkarte in einem Die BOI Patienten-Dokumentationsmappe System-Line für DIN A4-Formate vereinfacht die Dokumentation über Ihre Patienten und ist gleichzeitig die Visitenkarte Ihres Pflegedienstes. Extrem belastbar und langlebig Die Mappe verfügt über einen stabilen Vorder- und Rückendeckel mit Beschriftungsschild, acht Klarsichttaschen, vier Registerblätter und fünf Heftzungen. Der Schriftzug "Pflegedokumentation" und die Klarsichttasche auf dem Vorderdeckel bietet Platz für ein ansprechendes Deckblatt und unterstreicht Ihre Professionalität. Damit mehr Zeit für Pflege bleibt Die BOI Produkte unterstützen die Dokumentation mit praktischen Organisationslösungen, die auf Pflegeeinrichtungen abgestimmt sind. Damit unterstützt und erleichtern sie die Arbeit der notwendigen und oft aufwendigen Dokumentation, damit mehr Zeit für die Pflege bleibt. Highlights im Überblick 8 Klarsichttaschen 4 Registerblätter 5 Heftmechaniken REACH-konform – Chemikaliengesetz, welches ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellt Aus stabilem Kunststoff ohne schädliche Weichmacher Erleichtern auch Sie sich Ihre Visite und bestellen Sie gleich hier im Online-Shop die Patienten-Dokumentationsmappe der Marke BOI und gestalten Sie Ihre Einsätze schneller und flexibler.
Preis: 16.27 € | Versand*: 4.99 € -
BOI Patienten-Dokumentationsmappe System-Line DIN A4 rot
Organisation, Dokumentation und Visitenkarte in einem Die BOI Patienten-Dokumentationsmappe System-Line für DIN A4-Formate vereinfacht die Dokumentation über Ihre Patienten und ist gleichzeitig die Visitenkarte Ihres Pflegedienstes. Extrem belastbar und langlebig Die Mappe verfügt über einen stabilen Vorder- und Rückendeckel mit Beschriftungsschild, acht Klarsichttaschen, vier Registerblätter und fünf Heftzungen. Der Schriftzug "Pflegedokumentation" und die Klarsichttasche auf dem Vorderdeckel bietet Platz für ein ansprechendes Deckblatt und unterstreicht Ihre Professionalität. Damit mehr Zeit für Pflege bleibt Die BOI Produkte unterstützen die Dokumentation mit praktischen Organisationslösungen, die auf Pflegeeinrichtungen abgestimmt sind. Damit unterstützt und erleichtern sie die Arbeit der notwendigen und oft aufwendigen Dokumentation, damit mehr Zeit für die Pflege bleibt. Highlights im Überblick 8 Klarsichttaschen 4 Registerblätter 5 Heftmechaniken REACH-konform – Chemikaliengesetz, welches ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellt Aus stabilem Kunststoff ohne schädliche Weichmacher Erleichtern auch Sie sich Ihre Visite und bestellen Sie gleich hier im Online-Shop die Patienten-Dokumentationsmappe der Marke BOI und gestalten Sie Ihre Einsätze schneller und flexibler.
Preis: 18.90 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie viele Patienten pro Pflegekraft im Krankenhaus?
Die Anzahl der Patienten pro Pflegekraft im Krankenhaus variiert je nach Land, Krankenhausgröße und Fachgebiet. In einigen Ländern kann das Verhältnis 1:4 oder sogar niedriger sein, während es in anderen Ländern 1:10 oder höher sein kann. Ein niedrigeres Verhältnis kann zu einer besseren Patientenversorgung und Sicherheit führen, da die Pflegekräfte mehr Zeit für jeden Patienten haben. Ein höheres Verhältnis kann jedoch zu einer Überlastung der Pflegekräfte führen und die Qualität der Versorgung beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Krankenhäuser das Verhältnis von Patienten zu Pflegekräften sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass es angemessen ist, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
-
Was bekommt ein Krankenhaus für einen Patienten?
Ein Krankenhaus erhält für einen Patienten medizinische Versorgung und Pflege, die von Ärzten, Krankenschwestern und anderen Fachkräften bereitgestellt wird. Darüber hinaus erhält das Krankenhaus Einnahmen für die Nutzung von medizinischen Geräten, Medikamenten und anderen Ressourcen, die für die Behandlung des Patienten benötigt werden. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über Krankenversicherungen oder direkt vom Patienten. Zudem kann das Krankenhaus auch staatliche Unterstützung oder Fördermittel für die Behandlung von Patienten erhalten. Insgesamt erhält das Krankenhaus also eine Vielzahl von Leistungen und finanziellen Mitteln für die Betreuung eines Patienten.
-
Wie viele Patienten hat ein Arzt?
Die Anzahl der Patienten, die ein Arzt betreut, kann je nach Fachgebiet und Arbeitsumfeld variieren. Allgemeinmediziner haben in der Regel eine größere Anzahl an Patienten im Vergleich zu Fachärzten, da sie eine breitere Palette an medizinischen Problemen behandeln. Ein Arzt in einer Großstadtpraxis kann mehr Patienten haben als ein Arzt in einer ländlichen Praxis. Die Anzahl der Patienten, die ein Arzt betreut, kann auch von seiner Arbeitszeit, Unterstützungspersonal und anderen Faktoren abhängen. Letztendlich hängt die Anzahl der Patienten, die ein Arzt betreut, von verschiedenen individuellen Faktoren ab.
-
Kann ein Arzt neue Patienten ablehnen?
Ja, ein Arzt kann in bestimmten Fällen neue Patienten ablehnen. Zum Beispiel, wenn der Arzt bereits eine volle Patientenliste hat und keine Kapazitäten für weitere Patienten hat. Ein Arzt kann auch neue Patienten ablehnen, wenn er nicht über die erforderliche Fachkompetenz verfügt, um ihre spezifischen medizinischen Bedürfnisse zu behandeln. In einigen Fällen kann ein Arzt auch neue Patienten ablehnen, wenn diese bestimmte Kriterien nicht erfüllen, die für die Behandlung erforderlich sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ärzte in Notfällen dazu verpflichtet sind, medizinische Hilfe zu leisten, unabhängig davon, ob sie neue Patienten sind oder nicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.